Das Schloss Bettenburg liegt auf einem kleinen Hügel, eingebettet in eine wundervolle Waldlandschaft, die direkt am Schloss mit uralten Parkbäumen beginnt.
Wer die kleine Allee zum Schlosshof hinaufläuft, fühlt sich versetzt in eine andere Welt. Das Laute der Stadt und der Straßen bleibt sofort hinter einem.
Man ist fasziniert von den Bäumen, dem kleinen Teich, den Sträuchern und den Wiesen, die einen begrüßen. Im Schlosshof warten dann schon die Pfauen und Hühner, um Hallo zu sagen. Spätestens dann hast du deinen Alltag zurück gelassen.
Als ich zum ersten Mal hier war, war für mich klar, dass dies einer der besten Plätze sein wird, um Waldbaden mit Taijiquan zu verbinden - zum Senlin-Taiji.
Und so lade ich dich ein, diesen wundervollen Ort zu genießen, die köstliche vegetarische Verpflegung, die liebevoll eingerichteten Zimmer - ja und natürlich eine sanfte Bewegungskunst, die sich hier mit der Kraft des Waldes zu einer Auszeit verbindet, die dir noch lange in Erinnerung sein wird und dich für den Alltag stärkt.
Wir treffen uns am Sonntag um 10:00 Uhr entweder im Schloss-Voyere - oder bei schönem Wetter draußen auf der Terrasse, gleich nebenan.
Das gemeinsame Mittagessen ist immer um 12:30 Uhr.
Um 14:30 Uhr geht es weiter mit unserem Seminar, wir machen nach Bedarf eine Kaffeepause, vielleicht sind wir aber auch draußen im Wald und machen dort ein Picknick - den genauen Tagesablauf besprechen wir immer morgens.
Gegen 18:30 Uhr gibt es Abendessen und der Abend steht zur freien Verfügung.
Frühstück ist ab 8:00 Uhr.
Unser Seminar beginnt um 9:30 Uhr.
Für diejenigen, die möchten gibt es eine Morgeneinheit um 7:30 Uhr im Park am Bergkristall.
Zeit |
Beginn: Sonntag, 25.10.2020 , 10:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 29.10.2020 mit dem Mittagessen |
Inhalte |
· Was ist Taijiquan ? · Daoismus · Daoismus und die äußere und innere Natur · Was ist Waldbaden · Wo finden wir den Ursprung des Waldbadens · Yin und Yang · Die chinesiche Naturphilosophie und die Lehre der 5 Wandlungsphasen · Die Traditionelle Chinesische Medizin · Zazen · Entspannung oder Kräftigung oder beides? · Viele Praktische Übungen incl. umfangreichem Skript
|
Kosten |
289,00 € |
Anmeldung |
Hier geht es zur "Anmeldung". |
Teilnehmerzahl |
mindestens 6, maximal 12 TeilnehmerInnen |
Warteliste | führe ich auf Wunsch nach Ausbuchung und dann nach Anmeldezeitpunkt |
Voraussetzungen | keine Besonderen, man sollte jedoch ca. 2 Stunden am Stück auf den Füßen sein können. Möglichkeit zum Ausruhen und Hinsetzen gibt es. |
Mitzubringen | Matte, Decke, evtl. Sitzkissen, gutes Schuhwerk, Hausschuhe für drinnen, Kleidung für jedes Wetter (wir sind auch draußen, wenn es mal regnet) |
Anfahrt | erfolgt in Eigenregie, bitte bei Anmeldung mitteilen, ob eine Fahrgemeinschaft unter Umständen bereitgestellt werden kann oder benötigt wird |
Unterkunft und Verpflegung | bitte direkt buchen mit Angabe des Seminars "Senlin-Taiji" je nach Kategorie ab 55,00 €/Tag - bitte hier: Schloss Bettenburg Preisliste |
Seminarrücktritt-versicherung | Ich empfehle eine Seminarrücktrittversicherung, die dann auch die Kosten für die Unterkunft mitversichert! Ansonsten fallen bei Rücktritt die Unterkunftskosten nach den AGB des Seminarzentrums Bettenburg an. |
Mein Buch - der handliche Begleiter für Ihr nächstes Bad im Wald
Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken
Mit über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken
Hintergrundwissen zum Waldbaden
Senlin-Taiji hat die Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention bekommen - und kann so nun von den Krankenkassen bezuschusst werden.